Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei quarilonethavs
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die quarilonethavs GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Rosenpl. 8
48143 Münster, Deutschland
Telefon: +49 30 23096650
E-Mail: info@quarilonethavs.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Bei dem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
Wichtiger Hinweis: Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei der Nutzung des Internets zwingend an. Sie sind nicht bestimmten Personen zuordenbar.
Automatisch erfasste Daten
| Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Bereitstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
| Browser-Informationen | Optimierung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 30 Tage |
| Zugriffszeitpunkt | Sicherheit und Analyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 90 Tage |
3. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die von einem Webserver an Ihren Browser übertragen und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden.
- Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung zu bieten.
Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.
4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail), werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Name und Kontaktdaten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage
- Nachrichteninhalt zur sachgerechten Beantwortung
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme für organisatorische Zwecke
- Gegebenenfalls weitere Daten, die Sie freiwillig mitteilen
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Bei Fragen oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere oben genannten Kontaktdaten.
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.
- Recht auf Einschränkung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
6. Sicherheit Ihrer Daten
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung.
Zusätzlich sichern wir unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zu Ihrem Benutzerkonto ist nur nach Eingabe Ihrer persönlichen Zugangsdaten möglich.
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei grundlegenden Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Prüfen Sie daher regelmäßig diese Seite auf Aktualisierungen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.